
Kontrolle über Daten



Musik
„Im Häuschen gab es viele Türen.
Eine Tür führte in ein Zimmer, welches wiederum eine Tür hatte, die in ein kleineres Zimmer führte.
Dort gab es wieder eine Tür, die in ein noch viel kleineres Zimmer führte und wieder führte in diesem viel kleineren Zimmer eine Tür in ein noch viel viel kleineres Zimmer, bis zuletzt ein Zimmer kam,
in das nur noch der große Zeh des kleinen Komponenten passte...“
eine Geschichte von Franziska Tendel und Robert Kesternich
Mit Illustrationen von Franziska Tendel und Musik von Robert Kesternich
Buchanfragen
bitte an ftendel@aol.com


Die Macher
Franziska Tendel wurde 1982 in Hildburghausen geboren.
Sie studierte in Leipzig die Fächer Kunst, Deutsch und Erziehungswissenschaften und ist als Gymnasiallehrerin tätig.
​
Sie schrieb den Text in enger Abstimmung mit Robert
Kesternich und fertigte die Illustrationen für das Buch an.
​
Robert Kesternich wurde 1984 in Mainz geboren. Nach dem Abitur studierte er Jazzpiano an den Musik-hochschulen in Mainz und Mannheim.

Franzi

Als Pianist und Keyboarder, Produzent und Composer ist Robert fester Bestandteil der deutschen Musikszene.
Sein Sohn David lieferte mit einem lustigen Wortverdreher den Titel zum Buch, als er eigentlich darüber sprechen
wollte, womit sich ein Komponist den ganzen Tag beschäftigt.
Gemeinsam mit Franziska Tendel entwickelte Robert
Kesternich die Geschichte des Buches und komponierte
und produzierte die Musikstücke.

Robert

https://soundcloud.com/robertkesternich
https://www.facebook.com/robert.kesternich/
https://www.instagram.com/robert.keyz/
https://www.youtube.com/user/RobertKesternich

Buchhändlereien

BuchLadenName
Adresse Straße:
PLZ Ort
BuchLadenName
Adresse Straße:
PLZ Ort

Franziska Tendel Bahnhofstraße 50 69151 Neckargemünd
© Franziska Tendel / Texte © Franziska Tendel / Bilder © Robert Kesternich / Musik
Foto Franziska Tendel: Robert Kesternich Foto Robert Kesternich: Robert Kesternich
Alle Rechte vorbehalten Neckargemünd, 2022